Bekannt aus





ÜBER MICH
Ich bin Anna Eckert – Psychologin, Coach & Autorin.
Als Expertin für toxische Beziehungen, Selbstwert, Mindset-Entwicklung & mentale Gesundheit habe ich bereits Tausenden von Menschen geholfen, sich aus destruktiven Mustern zu befreien, emotionale Klarheit zu gewinnen und das Leben aufzubauen, von dem sie immer geträumt haben.
Ob in 1:1 Coachings, durch meine Bücher oder über meine Präsenz in Podcasts & Medien – ich begleite dich mit fundiertem psychologischem Wissen, echter Empathie und einer klaren, praxisnahen Strategie.
Online. Ohne Wartezeit. Direkt auf den Punkt.
Meine Schwerpunkte:
-
Toxische Beziehungen & Persönlichkeitsstörungen
-
Selbstentwicklung & Selbstwertstärkung
-
Burnout & emotionale Erschöpfung
-
Identität, Selbstfindung & Mindset-Arbeit
-
Coaching für Privatpersonen & Businesskunden
-
Wenn du spürst, dass es so nicht weitergehen kann dann ist genau jetzt der Moment für Veränderung.
Ich unterstütze dich dabei, wieder bei dir selbst anzukommen und das Leben zu gestalten, das du dir immer schon gewünscht hast.
Bereit für deinen nächsten Schritt? Dann lass uns sprechen

PSYCHOLOGISCHE UNTERSTÜTZUNG, DIE SICH NACH DIR RICHTET!
Therapieplätze sind knapp, Wartezeiten lang und oft bekommst du keine Hilfe, weil „es nicht schlimm genug“ ist.
Bei mir bekommst du genau dann Unterstützung, wenn du sie brauchst ohne Diagnosedruck, ohne monatelanges Warten.
Ob per Video oder Telefon du entscheidest, wo du sprichst: zu Hause, im Hotel oder unterwegs.
Schnell. Vertraulich. Auf Augenhöhe.
WOBEI KANN EINE PSYCHOLOGISCHE BERATUNG HELFEN?
Du kannst psychologische Beratung und Coaching für ganz unterschiedliche Themen bei mir in Anspruch nehmen. Typische Anliegen sind zum Beispiel:
-
Unterstützung beim Ausstieg aus toxischen Beziehungen
-
Beziehungsprobleme klären – Partnerschaft, Freundschaft oder im Job
-
Burnout vorbeugen oder Symptome lindern
-
Umgang mit chronischem Stress im Alltag
-
Selbstwertgefühl stärken
-
Grübelschleifen durchbrechen
-
Persönlichkeitsentwicklung
-
Coaching & Lifestyle-Coaching
-
Karriere-, Familien- oder Konflikt-Coaching
-
Hilfe bei Prüfungsangst
-
Psychoedukation und Beratung bei klinisch relevanten Störungsbildern auch für Angehörige
Das sind nur Beispiele. Dein Anliegen ist einzigartig. Am besten besprechen wir das in einem kostenlosen, unverbindlichen Erstgespräch.
WAS SIND DIE VORTEILE EINER ONLINE BERATUNG?
-
Schneller Start: Erster Termin innerhalb von 48 Stunden
-
Beratung, wo du dich wohlfühlst ganz ohne Anfahrt
-
Fachkundige Unterstützung durch eine erfahrene Psychologin
-
Flexibel & passend zu deinem Alltag auch abends
WERDEN DIE KOSTEN VON DER KRANKENKASSE ÜBERNOMMEN?
Bitte beachten: Die Kosten für eine psychologische Online-Beratung werden derzeit nicht von der Krankenkasse übernommen und sind privat zu tragen.
WIE LÄUFT EINE ONLINE BERATUNG AB?
-
Erstkontakt per E-Mail oder Buchung – Antwort innerhalb von 48 Stunden
-
Kostenloses Erstgespräch (ca. 20 Min.) zum Kennenlernen und Anliegen klären
-
Termin für das erste Online-Beratungsgespräch wird vereinbart
-
Beratungsvertrag regelt Schweigepflicht und Bezahlung
-
Bezahlung per Überweisung, Paypal oder Kreditkarte, spätestens 24 Stunden vor der Sitzung
-
Du erhältst einen Link zur 60-minütigen Video- oder Telefonberatung per E-Mail
WAS SIND DIE GRENZEN DER PSYCHOLOGISCHEN ONLINE-BERATUNG?
Die von mir angebotene Online-Beratung ist keine Psychotherapie im Sinne des Psychotherapeutengesetzes.
Eine Online-Beratung ist nicht immer die richtige Wahl. Besonders bei schwerwiegenden Krisen oder akuter Suizidalität ist es wichtig, direkt Kontakt zu einem Psychiater oder einem Psychotherapeuten vor Ort zu suchen.
In dringenden Notfällen kannst du dich jederzeit telefonisch beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116117 melden.
20 Min.
Meine Bücher

Immun gegen toxische Menschen
In toxischen Beziehungskonstellationen dominieren Drohungen, Abwertungen, Lügen und Manipulationen den Alltag. Die dahinterstehenden Mechanismen gleichen sich, ob es sich nun um die Beziehung zum den Partner, zu Freunden, den Eltern, Kolleg:innen oder Vorgesetzten handelt. Die Psychologinnen Anna Eckert und Lisa Irani zeigen, woran man dysfunktionale Beziehungen erkennt, wie man sich mithilfe psychologisch fundierter Tools gegen übergriffiges Verhalten wehrt, sich der Manipulation entzieht und aus der Verstrickung löst. Dabei sprechen sie vorrangig über das Thema Narzissmus, betrachten aber auch andere Persönlichkeitsstrukturen, die zu einer toxischen Beziehungsdynamik führen können. Ziel ist es, eine Art "psychologisches Immunsystem" aufzubauen, um auch künftig gegen toxische Beziehungen gefeit zu sein.